top of page

đŸšïž "HĂ€tten wir frĂŒher verkauft?"

Warum viele EigentĂŒmer am Ende weniger bekommen – und wie du das verhindern kannst

Du hast viele Jahre in deiner Immobilie gelebt.Erinnerungen, Emotionen, Sicherheit.Jetzt steht vielleicht ein Verkauf im Raum – aber der richtige Moment scheint nie da zu sein.Du willst nichts ĂŒberstĂŒrzen. Du willst keine Fehler machen.Und genau da beginnt das eigentliche Risiko.

😹 Die grĂ¶ĂŸte Angst: "Was, wenn ich zu billig verkaufe?"

Diese Angst ist verstĂ€ndlich.Niemand möchte unter Wert verkaufen – gerade nicht etwas so Wertvolles wie das eigene Zuhause.Aber: Die RealitĂ€t sieht oft anders aus.

Viele EigentĂŒmer warten zu lange, verpassen den besten Zeitpunkt und verkaufen am Ende deutlich unter Marktwert.



📉 Drei reale Beispiele aus dem Alltag

Beispiel 1: Ehepaar M. aus Bremen-Nord

  • 2022 war ihr Haus 540.000 € wert.

  • Sie zögerten: „Vielleicht steigen die Preise noch.“

  • 2024: Ein KĂ€ufer zahlt 480.000 € – nach 9 Monaten Wartezeit und 3 Preisreduzierungen.

➡ Verlust: 60.000 € – nur durch Zögern.


Beispiel 2: Herr M. erbt ein Mehrfamilienhaus

  • Er möchte sich um die Mieter „erst einmal kĂŒmmern“ und hat Angst, als VerkĂ€ufer abgestempelt zu werden.

  • Inzwischen steigen die Zinsen, die Investoren ziehen sich zurĂŒck.

  • Das Haus wird zur „LadenhĂŒter-Immobilie“.

➡ Verlust: ca. 80.000 € potenzieller Verkaufserlös durch MarktverĂ€nderung.


Beispiel 3: Familie B. verkauft privat ĂŒber eBay & Co.

  • Viele Besichtigungen, viele „Schaubesucher“, kein verbindliches Angebot.

  • Nach 6 Monaten ĂŒberfordert, schließlich Zusammenarbeit mit einem Profi.

  • Der Makler erzielt 20 % mehr als die eigenen Inserate vorher angesetzt hatten – aber erst nach Preisverlusten.

➡ Lektion: Zeit kostet Geld – besonders, wenn man falsch startet.



🧠 Was ist das eigentliche Problem?

Viele EigentĂŒmer


  • 
haben keine verlĂ€ssliche Wertermittlung.

  • 
kennen den lokalen Markt nicht genau.

  • 
unterschĂ€tzen die Wirkung von Zinsen, energetischen Standards, KĂ€uferverhalten.

  • 
warten „auf das richtige BauchgefĂŒhl“.

🔎 Doch Immobilien folgen keinem BauchgefĂŒhl – sondern Daten.



😔 Was wir bei EigentĂŒmern immer wieder hören:

„Wir wollten eigentlich nur mal schauen, was es wert ist 
“„Ein Nachbar hat gesagt, er wĂŒrde es kaufen – das war aber nur Gerede.“„Wir wollten niemanden nerven und dachten, wir kriegen das schon selbst hin.“„Ich hatte Angst, ĂŒber den Tisch gezogen zu werden.“

Und genau deshalb arbeiten wir anders.



✅ Unser Angebot: Klarheit ohne Risiko

đŸ”č Kostenlose WertermittlungđŸ”č Persönliches BeratungsgesprĂ€ch – auf Wunsch digitalđŸ”č Marktanalyse mit echten VerkaufszahlenđŸ”č Einblick, wie Banken, KĂ€ufer & Gutachter deine Immobilie aktuell bewertenđŸ”č Du bekommst eine EinschĂ€tzung, wie du den optimalen Verkaufszeitpunkt nicht verpasst

Und das Beste:👉 Du entscheidest danach selbst, ob und wann du verkaufst – ganz ohne Druck.



📍 Fazit: Zu viel abwarten ist teurer als du denkst

In der Immobilienwelt heißt es nicht: „Wer wartet, gewinnt.“Sondern oft: „Wer wartet, verliert.“

Die MĂ€rkte verĂ€ndern sich.Zinsen steigen.KĂ€ufer verhandeln hĂ€rter.Und Immobilien, die zu lange online sind, verlieren Vertrauen – und damit Wert.



👉 Jetzt handeln – statt spĂ€ter bereuen

🔒 Kostenlose Immobilienbewertung anfordern🔎 In nur 48 Stunden Klarheit gewinnen🧭 Und eine Strategie entwickeln, die wirklich zu dir passt

💬 Noch unsicher?Wir verstehen deine Situation. Wir hören zu. Und wir zeigen dir, welche Optionen du hast – ohne Verkaufsdruck.

 
 
 

Comments


bottom of page